Die Wasserstoff-Kehrmaschine sollte das Aushängeschild moderner Klimapolitik, nachhaltiger Stadtentwicklung, technischer Innovation und kommunaler Effizienz sein. Waiblingen wollte mit einer Maschine ...
Friedrich Merz präsentiert sich gern als Bewahrer der politischen Ordnung. Noch vor wenigen Tagen betonte er: „Wir sind die Brandmauer.“ Jetzt jedoch erklärt er, dieser Ausdruck gehöre „nie zum ...
Hinter der Fassade grüner Forderungen steckt ein geopolitisches Kalkül. Während Aktivisten in Europa und den USA lautstark für strengere Klimaziele eintreten, fließt im Hintergrund chinesisches Geld ...
Moderne Windräder prägen die Energiewende – doch eine neue Studie offenbart eine Lärmquelle, die bislang kaum beachtet wurde. Forscher der École Centrale de Lyon untersuchten mit komplexen ...
Das bayerische Start-up Lilium steht endgültig vor dem Ende. Nach Jahren voller Hoffnung, hoher Investitionen und gescheiterter Rettungsversuche verkauft der Insolvenzverwalter die Patente des ...
Nach Jahren voller Rückschläge steht Hüller Hille endgültig vor dem Ende. Der traditionsreiche Maschinenbauer aus Mosbach, einst ein Symbol für deutsche Präzision, schließt zum 31. Januar 2026. Für ...
Indien steht kurz vor einem historischen Durchbruch in seiner Energiepolitik. Nach Jahren technischer Herausforderungen und Verzögerungen rückt in Kalpakkam der Start des Prototype Fast Breeder ...
Seltene Erden stehen im Zentrum einer gefährlichen Abhängigkeit, die Deutschland wirtschaftlich verwundbar macht. Diese Rohstoffe sind das Fundament moderner Industrie, Motor technologischer ...
E-Scooter prägen das Bild vieler Innenstädte, doch der Erfolg der Elektroroller bringt neue Herausforderungen. Das ursprünglich als modernes Verkehrsmittel gefeierte Symbol für Mikromobilität, ...
Hamburg hat ein neues Klimaziel beschlossen – und das mit minimalem Rückhalt. Nur 160.000 Bürger stimmten für den Plan, bei 1,3 Millionen Wahlberechtigten kaum mehr als jeder Achte. Dennoch gilt der ...
Deutschland steckt tief in einer Wirtschaftskrise. Die Insolvenzwelle rollt ungebremst durch das Land: Jeden Tag melden rund 60 Unternehmen Insolvenz an – so viele wie seit zwölf Jahren nicht mehr.
Die Verstaatlichung der deutschen Stahlindustrie steht plötzlich wieder im Raum. Angesichts hoher Energiekosten, globaler Konkurrenz und sinkender Produktionszahlen drängt die SPD auf ein staatliches ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results