Kaum ein anderes Land beschäftigt sich so intensiv mit Degrowth wie Deutschland. Die Idee der bewussten Rezession zieht sich inzwischen durch Forschungsinstitute, Ministerien und NGOs. Während die ...
Das Gebäudeenergiegesetz sorgt erneut für hitzige Debatten, doch die politische Realität entlarvt das Projekt als Farce. Zwischen widersprüchlichen Versprechen, überzogenen Kosten und kaum umsetzbaren ...
Die Wasserstoff-Kehrmaschine sollte das Aushängeschild moderner Klimapolitik, nachhaltiger Stadtentwicklung, technischer Innovation und kommunaler Effizienz sein. Waiblingen wollte mit einer Maschine ...
In Villigen im Kanton Aargau entsteht derzeit ein Projekt, das Europas Energiestruktur verändern könnte. Das Paul-Scherrer-Institut (PSI) testet gemeinsam mit dem dänischen Startup Copenhagen Atomics ...
Die Rückkehr zum Verbrennungsmotor verändert die weltweite Automobilindustrie. Nach Jahren der Euphorie über Elektromobilität zeigen sich klare Grenzen der Technologie. Die Elektroauto-Krise trifft ...
Windparks gelten noch immer als Symbol „grüner Energie“. Doch ihre tatsächlichen Auswirkungen auf die Bodenerosion, Vegetation und Artenvielfalt zeigen ein anderes Bild. Der Abbau von Erdöl bleibt für ...
Nach Jahren voller Rückschläge steht Hüller Hille endgültig vor dem Ende. Der traditionsreiche Maschinenbauer aus Mosbach, einst ein Symbol für deutsche Präzision, schließt zum 31. Januar 2026. Für ...
Der Münchner Agrarkonzern BayWa kassiert seine Prognose für das laufende Jahr. Das Unternehmen, das bei der Sanierung stark auf erneuerbare Energien mit Windkraft und Solarenergie setzt, verliert ...
Witzenmann, Hersteller von Metallschläuchen, Kompensatoren und flexiblen Rohrverbindungen, steht unter starkem Kostendruck, aufgrund hoher Energiepreise, sinkendem Umsatz und zunehmenden ...
Indien steht kurz vor einem historischen Durchbruch in seiner Energiepolitik. Nach Jahren technischer Herausforderungen und Verzögerungen rückt in Kalpakkam der Start des Prototype Fast Breeder ...
Moderne Windräder prägen die Energiewende – doch eine neue Studie offenbart eine Lärmquelle, die bislang kaum beachtet wurde. Forscher der École Centrale de Lyon untersuchten mit komplexen ...
Das bayerische Start-up Lilium steht endgültig vor dem Ende. Nach Jahren voller Hoffnung, hoher Investitionen und gescheiterter Rettungsversuche verkauft der Insolvenzverwalter die Patente des ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results