Das bayerische Start-up Lilium steht endgültig vor dem Ende. Nach Jahren voller Hoffnung, hoher Investitionen und gescheiterter Rettungsversuche verkauft der Insolvenzverwalter die Patente des ...
Moderne Windräder prägen die Energiewende – doch eine neue Studie offenbart eine Lärmquelle, die bislang kaum beachtet wurde. Forscher der École Centrale de Lyon untersuchten mit komplexen ...
Nach Jahren voller Rückschläge steht Hüller Hille endgültig vor dem Ende. Der traditionsreiche Maschinenbauer aus Mosbach, einst ein Symbol für deutsche Präzision, schließt zum 31. Januar 2026. Für ...
Der Münchner Agrarkonzern BayWa kassiert seine Prognose für das laufende Jahr. Das Unternehmen, das bei der Sanierung stark auf erneuerbare Energien mit Windkraft und Solarenergie setzt, verliert ...
Seltene Erden stehen im Zentrum einer gefährlichen Abhängigkeit, die Deutschland wirtschaftlich verwundbar macht. Diese Rohstoffe sind das Fundament moderner Industrie, Motor technologischer ...
Indien steht kurz vor einem historischen Durchbruch in seiner Energiepolitik. Nach Jahren technischer Herausforderungen und Verzögerungen rückt in Kalpakkam der Start des Prototype Fast Breeder ...
Axpo-Sprecher Noël Graber bestätigte, dass ein Austausch der beschädigten Panels notwendig sei. Konkrete Zahlen konnten allerdings nicht genannt werden. Das gesamte Ausmaß der Schäden wurde erst ...
Windkraftanlagen gelten allgemein als umweltfreundliche Energiequelle, doch die Realität zeigt, dass sie nicht so sauber sind, wie oft behauptet wird. Besonders die Erosion der Rotorblätter ruft ...
In einer Ära wirtschaftlicher Veränderungen und weltweiter Herausforderungen entscheidet sich Kärcher für die Verlagerung einer Produktionsstätte ins Ausland und schließt ein Werk bei Pforzheim. Damit ...
Etwa 80 Prozent des benötigten Stroms zum Laden eines Elektroautos werden in der Batterie gespeichert, der Rest geht verloren. Wie passiert das? Beim Entladen eines Lithium-Ionen-HV-Akkus bewegen sich ...
Windparks gelten noch immer als Symbol „grüner Energie“. Doch ihre tatsächlichen Auswirkungen auf die Bodenerosion, Vegetation und Artenvielfalt zeigen ein anderes Bild. Der Abbau von Erdöl bleibt für ...
A controversial climate study by the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) is one of the biggest scientific scandals of recent years. Media outlets like “Tagesschau” and “Spiegel” made ...